
JAW – Jugend Am Werk
Jugend am Werk ist eine Organisation, die sich Jugendlichen und benachteiligten Menschen widmet. Die Begleitung der KundInnen zur Selbständigkeit als Grundlage für ein unabhängiges und erfülltes Leben, steht dabei im Vordergrund. Jugend am Werk arbeitet sowohl im Bereich der Berufsausbildung von Jugendlichen als auch in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung.
- Lehrbetrieb: Im Rahmen des Lehrbetriebes werden die Lehrberufe Metalltechnik – Maschinenbautechnik und Metalltechnik – Metallbau- u. Blechtechnik angeboten.
- Modularisierte Lehrausbildung: Im Rahmen der Modularisierten Lehrausbildung werden die Lehrberufe Metalltechnik – Maschinenbautechnik, Elektrotechnik – Elektro-u. Gebäudetechnik, Elektrotechnik – Anlagen- u. Betriebstechnik und Metalltechnik – Metallbau- u. Blechtechnik angeboten. Die TeilnehmerInnen werden im Zuge der Ausbildung in umliegende Betriebe vermittelt.
- Qualifizierungsinitiative: Teilqualifizierung für umliegende Betriebe im Bereich Pneumatik, CNC, Spanabhebung usw.
- Praxistage: Für SchulabgängerInnen (Polytechnische Schulen, HS, HTL) besteht die Möglichkeit, Praxistage im Lehrbetrieb in Anspruch zu nehmen und einen Metallberuf kennenzulernen.
- Girls Day: Wir unterstützen den Girls Day, wo den Mädchen Einblick in das Berufsfeld der Metalltechnik – Maschinenbautechnikerin gewährt wird.