BOBurgenland

  • Jugendliche
  • Eltern
  • LehrerInnen
  • Wirtschaft
  • News
  • Downloads
  • Events
  • Task Forces
  • Merkliste
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Neusiedl am See Eisenstadt/Eisenstadt-Umgebung Mattersburg Oberpullendorf Oberwart Güssing Jennersdorf
Für alle, die sich auch außerhalb des Burgenlands für eine Schule interessieren:

Hier findest du Informationen über alle Schultypen in allen Bundesländern Österreichs.

Letzte Beiträge

  • Zukunft nach der Schule
  • Kontra Jugendarbeitslosigkeit
  • Aus der Praxis für die Praxis lernen
  • Neue Internetplattform gegen Jugendarbeitslosigkeit geht online!
  • “Leuchtturmprojekt” gegen Jugendarbeitslosigkeit

Rettet Das Kind – Eisenstadt

  • Neusiedler Straße 60, 7000 Eisenstadt
  • E-Mail
  • Homepage
Print Friendlyjetzt drucken

Kontakt BI Eisenstadt

 

RETTET DAS KIND Burgenland bietet soziale Dienstleistungen in vier großen Fachbereichen an:

  • Berufliche Integration
  • Mobiler Heilpädagogischer Dienst
  • Jugendwohlfahrt und Behindertenbetreuung
  • Wohnen und Lebensbegleitung

Berufliche Integration für die Bezirke Neusiedl, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf, Güssing und Jennersdorf:

  • Jugendcoaching (Facebook)
  • Arbeitsassistenz für Jugendliche
  • Berufsausbildungsassistenz
  • Jobcoaching
  • Arbeitsassistenz für Erwachsene

Die Finanzierung der Projekte der Beruflichen Integration erfolgt über das Bundessozialamt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundes.

  • Jugendcoaching dient zur Orientierung von Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahre, deren Ausbildung gefährdet ist. Im Rahmen einer ausführlichen Berufsorientierung werden die Stärken und Schwächen, Potentiale und Ressourcen gemeinsam mit dem Jugendlichen erarbeitet. Ziel ist es, frühzeitige Ausbildungsabbrüche zu verhindern bzw. mit den Jugendlichen eine persönliche Zukunftsplanung zu erstellen.  Jugendcoaching wird in Pflichtschulen und höheren Schulen angeboten.
  • Arbeitsassistenz für Jugendliche ist eine Dienstleistung für Jugendliche im Alter von 13 bis 24 Jahren mit körperlichen, geistigen sowie psychischen Handicaps sowie Sinnesbehinderungen. Auch Jugendliche mit Sonderpädagogischen Förderbedarf oder sozialen bzw. emotionalen Schwierigkeiten erhalten hier Unterstützung. Schwerpunkte der Arbeitsassistenz sind die Suche nach einem geeigneten Arbeits- oder Ausbildungsplatz, die Vermittlung in Konfliktsituationen und die Beratung der Partnerfirmen über Fördermöglichkeiten.
  • Berufsausbildungsassistenz – die integrative Berufsausbildung ermöglicht es, dass Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf eine verlängerte Lehre oder eine Teilqualifizierung absolvieren können. Während der gesamten Dauer der integrativen Berufsausbildung werden die Auszubildenden von der Berufsausbildungsassistenz begleitet und unterstützt.
    Verlängerte Lehre: Die Ausbildung in einem Lehrberuf kann im Rahmen der verlängerten Lehre um ein Jahr, in Ausnahmefällen um höchstens zwei Jahre erweitert werden.
    Teilqualifizierung: Die Ausbildungsdauer im Rahmen der Teilqualifizierung wird mittels Ausbildungsvertrag festgelegt. In diesem Vertrag stehen die Teilqualifikationen (Fertigkeiten und Kenntnisse), die erlernt werden sollen, und die Ausbildungsdauer (zwischen ein und drei Jahren).
  • Jobcoaching ist eine Dienstleistung, die Menschen mit Handicaps bedarfsorientiert und gezielt bei der Ein- und/oder Nachschulung am Arbeitsplatz unterstützt. Die Jobcoaches aktivieren die Stärken der neuen MitarbeiterInnen und verbinden diese mit dem gewünschten Anforderungsprofil. Sie garantieren bestmögliche Eingliederung in betriebliche Organisationen und in das soziale Umfeld, betreuen und schulen dem Aufgabengebiet entsprechend vor Ort und bieten konkrete Unterstützung bei Krisen und/oder Konflikten.
  • Arbeitsassistenz für Erwachsene ist eine Dienstleistung für Menschen aller Altersgruppen mit körperlichen, geistigen sowie psychischen Handicaps und/oder Sinnesbehinderungen. Wir bemühen uns, geeignete Arbeitsplätze zu finden und bestehende Dienstverhältnisse zu erhalten. Unser Aufgabenbereich beinhaltet unter anderem Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche, bei Behördenwegen, Vorstellungsgesprächen und Begleitung in Krisensituationen am Arbeitsplatz.

 

Mobiler Heilpädagogischer Dienst (Sonderkindergartenpädagogik, Physiotherapie, Musiktherapie, Logopädie, Frühförderung u. Familienbegleitung).

Jugendwohlfahrt und Behindertenbetreuung (Förderwerkstätten, Eingliederungshilfe, Kinderschutz Zentrum).

Wohnen und Lebensbegleitung (Tages- und Wohnheim für Schwerstbehinderte in St. Margarethen, Betreute Wohngemeinschaft für Erwachsene mit Behinderung in Eisenstadt, Ambulant betreutes Wohnen, Sozialpädagogische Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche Rosenhof in Breitenbrunn).

Weitere persönliche Beratung:
www.euline.eu
Gewaltberater – Gewaltpädagoge - Tätertherapeut
Mag. Clemens Schermann
Bründlfeldweg 75
7000 Eisenstadt
0676 / 83 730 312
gewaltberatung@caritas-burgenland.at

Sitemap

  • Hauptbereiche
    • Jugendliche
    • Eltern
    • LehrerInnen
    • Wirtschaft
    • Downloads
    • Events
    • Tag der offenen Tür
    • Schulen
  • Über uns
    • Team
    • Vorstand
    • Facebook
    • Twitter
    • News
    • Kontakt
    • Impressum
  • Bezirke
    • Eisenstadt/Eisenstadt-Umgebung
    • Güssing
    • Jennersdorf
    • Mattersburg
    • Neusiedl am See
    • Oberwart
    • Oberpullendorf
© BOBurgenland 2019 | Alle Rechte vorbehalten.
s